Heute vor vier Jahren, am 18. Oktober 2015, wurde in der phokischen Stadt Tithorea ein Felsrelief entdeckt. Diese Entdeckung wurde zum Auslöser für ein Forschungsprojekt des DAI Athen in Kooperation mit dem griechischen Antikendienst (Ephorie Lamia) in Tithorea, das 2016 startete.

Im Zentrum der Forschungen stehen die sehr gut erhaltene antike Stadtmauer und die städtische Gesamttopographie. Mittels geophysikalischer Prospektion und innovativer Technologien wie dem Airborne Laser Scanning wird aber auch das Umland der Stadt, die fruchtbare Ebene des Kephissos mit einer Reihe weiterer antiker Fundplätze, untersucht, um ein detaillierteres Bild zur noch wenig erforschten Siedlungsentwicklung dieser Region in historischer Zeit zu gewinnen.
Photographische Dokumentation der Stadtmauer in schwer zugänglichem Gelände mit Hilfe einer Drohne, E. Laufer, Fotonummer: D-DAI-ATH-2017-27466 Surveyteam beim Erkunden einer in spätneolithischer Zeit von Menschen genutzten Höhle, Foto: J. Ries Vermessung der Stadtmauer in dichtem Wald, E. Laufer, Fotonummer D-DAI-ATH-2016-15410