Erbil in der Region Kurdistan im Norden des Irak ist seit Jahrhunderten zentraler Umschlagplatz für die Region und eine wichtige Station für den Fernhandel zwischen Bagdad und Mossul. Dennoch bestand ein Großteil seiner Basare bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts nur aus hölzernen Hütten und zum Schutz vor der Sonne mit Schilf- und Strohmatten überdeckten Gassen.

Ein Teil dieser kurzlebigen Bauten wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch zwei massiv aus Ziegelsteinen errichtete und verschließbare Handelsgebäude mit überwölbten Gängen – so genannten Qaisariya-Bauten – ersetzt, die heute zu den wenigen erhaltenen baulichen Zeugnissen aus osmanischer Zeit in der Unterstadt von Erbil zählen. Heute sind die Gebäude durch äußere Einflüsse stark gefährdet. Ein Team der Zentrale des DAI in Kooperation mit der TU Berlin hat daher von 2010-2013 eine umfangreiche Bauaufnahme, Fotodokumentation, Nutzer- und Zeitzeugenbefragungen und Archivrecherchen durchgeführt. Ziel ist ein denkmalpflegerisches Gesamtkonzept. Die durch die verschiedenen Methoden gewonnenen Erkenntnisse zur ursprünglichen Gebäudegestalt werden in digitalen 3D-Modellen zusammengeführt und visualisiert.
Eine Ladenachse konnte im Herbst 2012 bereits beispielhaft instand gesetzt werden.
Qaisariya Ost, überwölbte Ladenpassage mit heute verlassenem Obergeschoss (Foto: Dietmar Kurapkat, EQO_DK 2012_IMG_2950, DAI/TU Berlin) Virtuelle CAD-Rekonstruktion der mit Natursteinbögen eingefassten Ladenöffnungen im Erdgeschoss und der heute verlorenen Holzgalerie sowie des Gewölbes über dem Obergeschoss (Modell: Claas von Bargen, DAI/TU Berlin) Konservatorisch-restauratorische Arbeiten an einer Musterachse in der Qaisariya Ost (Foto: Dietmar Kurapkat, EQO_DK 2012_IMG_3109, DAI/TU Berlin) Bauaufnahmearbeiten und Schadenskartierung im Obergeschoss der Qaisariya Ost (Foto: Dietmar Kurapkat, EQO_DK 2012_IMG_2076, DAI/TU Berlin) Teppichladen in der Qaisariya West (Foto: Dietmar Kurapkat, EQW_DK 2013_FZ273832, DAI/TU Berlin)
Weitere Informationen zum Projekt: https://www.dainst.org/project/59870
Aktuelle E-Forschungsbericht:
urn:nbn:de:0048-journals.efb-2014-1-p58-66-v4430.2