Der Palast der Familie ʿAẓm (arab. Qaṣr al-ʿAẓm) in Hama zählt zu den bedeutendsten Gouverneurspalästen der osmanischen Zeit (um 1740) in Syrien. Insgesamt 70 Räume gruppieren sich um drei Höfe.

Raum Nr. 60,
der im ersten Stock an den dritten Hof angrenzt, ist durch seine
außergewöhnlich reiche Innenausstattung als einer der wichtigsten Empfangsräume
im Palast gekennzeichnet. Seine Kassettendecke besteht aus einem rechteckigen
Mittelfeld, das mit vergoldeten Holzschnitzereien auf dunkelgrünem Grund und
detaillierten Malereien von Stadtlandschaften und Zypressenwäldern geschmückt
ist.
Die Außenstelle Damaskus des DAI konnte den Palast von 2005-2008 erforschen und
vollständig fotografisch dokumentieren.
Blick auf den Qaṣr al-ʿAẓm von Südosten (Foto: DAI Damaskus) Der Innenhof im ersten Obergeschoss (Foto: Irmgard Wagner, DAI Damaskus) Detailaufnahme der gemalten Stadtlandschaft im Randfries der Kassettendecke von Raum 60. (Foto: Irmgard Wagner, DAI Damaskus)