Am Fuß eines Berges im Zentrum der Insel Sri Lanka liegt das buddhistische Kloster Pidurangala aus dem 4. – 7. Jahrhundert n. Chr. Es besteht aus mehreren Gebäuden. Das Chapter House (Versammlungshaus der Mönche) des Klosters war zugleich ein wichtiger Teil des religiösen Zentrums der Königsfestung Sigiriya, wenige Kilometer südlich von Pidurangala.

Über den steilen Hang oberhalb des Klosters ziehen sich zahlreiche Wohnhöhlen. Dicht unter der Bergspitze breitet sich zudem eine Terrasse zum Meditieren mit mehreren Mönchszellen und einer dreizehn Meter langen, liegenden Buddha-Statue unter einem Felsendach aus.
Von 1988-1991 hat die Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen des DAI die Klosteranlage und deren Umgebung genauer erforscht.
Überreste des Chapter House (Versammlungshaus der Mönche) (Foto: DAI KAAK) Treppe in das Chapter House (Versammlungshaus der Mönche) (Foto: DAI KAAK) Unter einem Felsvorsprung in der Nähe des Klosters befindet sich eine 13m lange, liegende Buddhafigur (Foto: DAI KAAK) Untersuchungen an einer 13m langen liegenden Buddhastatue unter einem Felsdach in der Nähe des Klosters (Foto: DAI KAAK)