25 Jahre Eurasien-Abteilung – Der Blog zum Jubiläum

English version below. Vor 25 Jahren nahm die Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts ihre Arbeit auf. Ihr Forschungsgebiet ist die Archäologie des Eurasischen Doppelkontinents von den Karpaten bis an den Pazifik. Auf Grund der aktuellen Lage wurde die Feier dieses Jubiläums auf 2021 verschoben. Wir möchten das Jubiläums-Jahr dennoch nutzen, um Ihnen einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der Eurasien-Abteilung im vergangenen Vierteljahrhundert zu geben. Reisen Sie mit uns in die eurasischen Steppen, die Gebirge, an Seen und große Flüsse, in Oasen oder in die Taiga!

Ein goldene Hirsch aus dem skythischen Grab in Arzhan, Russland. /
A golden stag from the Scythian tomb in Arzhan, Russia.
Bildrechte: DAI Eurasien
Figurine aus der kupferzeitlichen Siedlung Cealîc, Moldawien.
Figurine from the Copper Age settlement of Cealîc, Moldova.
Bildrechte: B. Govedarica

It is now 25 years since the DAI’s Eurasia Department began its work. Its research area is the archaeology of the Eurasian double continent from the Carpathians to the Pacific. Due to the current situation, the celebration of this anniversary has been postponed to 2021. Nevertheless, we want to use the anniversary year to give an insight into the manifold activities of the department during the past quarter of a century. Travel with us to the Eurasian steppes, the mountains, to lakes and big rivers or to the northern taiga! See the monuments and artifacts that tell of the long history of the prehistoric peoples of Eurasia.

Beitrag von:
Prof. Dr. Svend Hansen

Weitere Informationen:
Homepage Deutsches Archäologisches Institut Eurasien-Abteilung

Download: Broschüre Aktuelle Forschungen