Ein Silbertropfen aus dem Panjshir Tal (Afghanistan), Datierung: Bronzezeit bis Mittelalter

English version below. Bleihaltige Schlacke aus dem Panjshir-Tal (Hindukusch, Afghanistan) diente höchstwahrscheinlich zur Silbergewinnung. Aus der Schlacke haben Archäometallurgen des Deutschen Bergbau-Museums Bochum einige Gramm Blei herauslösen und daraus in einem Schmelztiegel einen kleinen Tropfen reinen Silbers gewinnen können.


Bleihaltige Schlacke, Breite des Stücks ca. 6,5 cm. /
Lead rich slag from , wide of the object c. 6,5 cm.
(Foto: DAI Eurasien)
Der Silbertropfen im Tiegel  (Durchmesser des Tropfens ca. 1,5 mm). /
Silver droplet in the smelting crucible  (diameter of droplet c. 1,5 mm).
(Foto: DAI Eurasien)

Lead rich slag from Panjshir valley (Hindukush, Afghanistan), which is most probably the residue of ancient silver smelting. Archaeometallurgists of the German Mining Museum Bochum have been able to extract a few grams of lead from this slag and smelted in a small crucible a small drop of pure silver from it.

Beitrag von: Daniel Steiniger

Kooperationspartner:
Afghanisches Ministerium für Information und Kultur, Kabul
Deutsches Bergbau-Museum, Bochum

Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft

Weitere Informationen: Projekt Afghanistan – Antiker Bergbau und Ressourcennutzung