GROUNDCHECK_NORDOSTASIEN #neuesVideo: Sampling a Lake Sediment Core for Thin Sections
Um vergangene Lebensräume verstehen zu können, ist es wichtig, sogenannte „Klimaarchive“ zu studieren. Seesedimente, d.h. der am Grund von Seen abgelagerte Schlamm, der aus Resten von Pflanzen und Tieren sowie feinem Gesteinsmaterial besteht, sind so ein Klimaarchiv. Die Analyse der Zusammensetzung von Seesedimenten ermöglicht beispielsweise Rückschlüsse auf Klimaveränderungen, das Auftreten von Extremereignissen (z. B. Hochwasser) und Veränderungen des Seesystems und …weiterlesen
Die Hundertjährige, die mit dem Alter immer lebendiger wurde.
Vor hundert Jahren begann die archäologische Forschung in China und mit jeder neuen Entdeckung bereichert sie seither unser Bild vom Leben in der Vergangenheit auf dem eurasischen Kontinent. Der erste steinzeitliche Grabungsplatz Yangshao und die nach ihm benannte mittelneolithische Kultur in der Zentralebene sind heute Symbol für die Anfänge und die Reife der prähistorischen Archäologie und auch der internationalen Kooperation. …weiterlesen
›JOMON JAPAN‹ ist Weltkulturerbe geworden
Bei seiner Sitzung am 27. Juli 2021 hat das Welterbekomitee eine Gruppe von 17 Plätzen der Jomon-Zeit (vor ca. 15.000-2300 Jahren) in Nordjapan in die UNESCO-Liste des Kulturerbes der Welt aufgenommen. Damit wurde ihr „außergewöhnlicher universeller Wert für die gesamte Weltgemeinschaft für gegenwärtige und zukünftige Generationen“ (Definition der UNESCO) anerkannt. Für die Archäologen und Bewohner dieser Region bedeutet der Titel …weiterlesen
GROUNDCHECK_Nordostasien #neuerArtikel: Die Umwelt während der Ausbreitung anatomisch moderner Menschen über Nordasien zwischen 50.000 und 10.000 Jahren v. h.: Was wissen wir und was wüssten wir gerne?
Nordasien – hier: Gebiet der Russischen Föderation östlich des Urals – spielte eine Schlüsselrolle bei der Ausbreitung des anatomisch modernen Menschen über den gesamten Osten des eurasischen Kontinents und weiter nach Amerika. Das Erstaunliche daran ist, die Menschen kamen in dieses unwirtliche Gebiet während der Eiszeit und blieben selbst dann noch, als die Temperaturen ihren tiefsten Punkt erreichten. Warum? Was …weiterlesen
Der letzte irdische Hafen
Wer einmal in Museen Westchinas die vor Jahrtausenden verstorbenen Bewohner des Tarim-Beckens gesehen hat, vergisst sie nicht mehr. Extreme Trockenheit bewahrte sie und ihre Habe vor Verwesung und Verlust. Beabsichtigt war die Mumifizierung nicht, deshalb waren sie weder einbalsamiert, noch mit Bandagen umwickelt oder in Tücher geschnürt wie in Ägypten. Die Trauergemeinde hatte sie eingekleidet und frisch frisiert zur letzten …weiterlesen
Die Ratte geht, die Zeit läuft weiter. Das Rind erscheint und das Glück lächelt.
So steht es in Chinesisch auf der Karte. Und das geschieht in der Nacht vom 11. zum 12. Februar. Viele von uns würden gerne wissen, wie das neue Jahr laufen wird, vor allem aber, wie man es gut und erfolgreich machen kann. Die Könige der Shang-Dynastie in China versuchten es vor etwa 3200 Jahren mit Scapulimantik, der Schulterblatt-Divination, um ihre …weiterlesen
Archäologie und Paläoumweltforschung: Hinter den Kulissen Teil II
Bei einem Ausflug an den See kann man die verschiedensten Lebewesen beobachten: Wasserläufer, Libellen, Schnecken, Muscheln, Uferpflanzen und Käfer. An Mücken erinnert man sich meist besonders gut. Guckt man genauer ins Wasser, sieht man auch Kleinstlebewesen, wie Wasserflöhe, Algen oder sogar Süßwasserpolypen. Interessant dabei ist, dass die verschiedenen Organismen ganz bestimmte Ansprüche an ihre Umwelt stellen. Von der Chemie und …weiterlesen
Archäologie und Paläoumweltforschung: Hinter den Kulissen Teil I
Archäologie in Ostasien forscht in Teams mit verschiedenen Fachwissenschaftler*innen. Geht es um Themen wie „der Mensch und seine Bauwerke“, dann sind Architekten dabei, für „der Mensch und seine Gesundheit“ braucht man Anthropologen und Genetiker, für „Mensch und Umwelt“ Botaniker, Zoologen oder – Mikropaläontologen. Sie finden Reste von Kleinstlebewesen in alten Erdschichten. Das ist mühsam, aber der Aufwand lohnt sich. Wie …weiterlesen
Blick auf die Archäologie Japans
Die Tiefengeschichte der Insel Hokkaido ist voller Überraschungen – ihre Gegenwart ist voll alter Traditionen. Seit der Eiszeit leben die Menschen vor allem von den Ressourcen des Meeres wo sich die Wege am Nordwest-Pazifik kreuzen. Vieles ist noch unentdeckt und unerforscht. Wird es den Archäologen gelingen, die Plätze und das alte Wissen zu bewahren bevor unsere turbulenten Zeiten sie unwiederbringlich …weiterlesen
Neue Stadttore für Luoyang – China baut den östlichsten Startpunkt der Seidenstraßen wieder auf
Bitte vormerken: Vortrag von Patrick Wertmann am 12. Januar 2021 – In der Vortragsreihe der Eurasien-Abteilung Eurasian Lectures spricht Dr. Patrick Wertmann vom Asien-Orient-Institut der Universität Zürich zum Thema „Neue Stadttore für Luoyang – China baut den östlichsten Startpunkt der Seidenstraßen wieder auf“. Als Sinologe und Kunsthistoriker hat er sich auf Themen des eurasischen Kulturtransfers und die sich rapide entwickelnde …weiterlesen