The Michigan Papyri
What was life like in a village of the Fayum when Egypt had long been part of the Roman Empire? Papyri excavated in the 1920s by the University of Michigan […]
What was life like in a village of the Fayum when Egypt had long been part of the Roman Empire? Papyri excavated in the 1920s by the University of Michigan […]
Dieses Glasplattenaufnahme der 1860er-Jahre zeigt das Hadrianstor vor dem Hintergrund der Akropolis von Athen zu einem Zeitpunkt vor der umfassenden Urbanisierung der Stadt. Die Fotografie stammt von Baron Paul des […]
ist ein Forschungsprojekt der Außenstelle Peking der Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts im Verbund mit zahlreichen Institutionen weltweit. Im Zentrum der Forschung stehen Kleidung und Ausstattungen vor 3000 bis 1000 […]
Eine neue Spezialausgabe der beliebten eLibrary Serviceliste stellt Open Access Angebot speziell zur Archäologie Griechenlands zusammen. Sie enthält zahlreiche frei zugängliche eRessourcen von griechischen Universitäten, Ministerien, der Archäologischen Gesellschaft sowie ausländischen […]
Did you know that DAI cooperates with OCRE – Online Coins of the Roman Empire? OCRE is a revolutionary new tool, established by the American Numismatic Society and the Institute for the Study […]
Der berühmte Architekt und Archäologe Wilhelm Dörpfeld (1853-1940) war von 1887 bis 1912 am DAI Athen beschäftigt. Aus dieser Zeit haben sich im Archiv des DAI 25 Tagebücher und drei […]
Die Basis für das 1829 gegründete Instituto di Corrispondenza Archeologica – Institut Archäologischer Korrespondenz, heute Abteilung Rom des DAI – bildete ein europaweit gespanntes Netzwerk von Mitgliedern und Korrespondenten, darunter […]
Ein digitales Informationssystem, der Ancient Yemen Digital Atlas (AYDA), trägt zum Schutz und Erhalt des jemenitischen Kulturerbes bei. Das kulturelle Erbe des Jemen ist durch anhaltende militärische Konflikte und damit einhergehenden […]
In 1960, the Egyptian government started the erection of the Aswan High Dam. While this building project had many positive effects for the country, it also meant the submersion of […]
Jedes Jahr im April feiert das DAI Rom mit einem Festvortrag und vielen Gästen seine Gründung. Was macht es in Zeiten der Corona-Krise? Ein Interview mit dem Leitenden Direktor Prof. […]
Working from home when the kids are around is tough. Our colleague Lamis Kaddah got you covered with her educational children’s book „Magical Words“📖🧙♂️✨ Her book resulted in the framework […]
Großbaustellen gab es bereits in der Steinzeit. Aber warum haben Jäger und Sammler gewaltige Monumente errichtet? – In einem #PlanetSchule-Beitrag stellen @SWRpresse und @WDR die Forschungen unserer Orient- und Istanbul-Abteilung […]
The German Archaeological Institute and “Zero Hour – A Future for the Time after the Crisis”, in cooperation with the Lebanese Directorate General of Antiquities, conducted a training program on Recording […]
The worldwide spread of the coronavirus is currently having a major impact on the everyday life of many people. While this is a completely new experience for most of us, pandemics and […]
English version below Eine weitere Woche ohne Schule und die Freude weicht langsam der Langeweile? Dann werft doch mal einen Blick in unsere Hefte zur Ostasiatischen Archäologie. Im Heft „Chinas […]